Wie ist das zu verstehen?
Von Ihrem Bruttoeinkommen bezahlen Sie jeden Monat:
- Steuern
- Rentenversicherung
- Krankenversicherung
- Pflegeversicherung
- Arbeitslosenbeiträge
- Soli
- und evtl. auch Kirchensteuer.
Ein Beispiel
Ein Arbeitnehmer der heute 30 Jahre alt ist, ledig und ohne Kinder verdient 3.000 € Brutto. Er bezahlt monatlich:
Seine monatlichen Steuern und Sozilabgaben | |
---|---|
Steuern | 432,08 € |
Soli | 23,76 € |
Rentenbeitrag | 280,50 € |
Arbeitslosenbeitrag | 45,00 |
Kranken und Pflegeversicherung | 295,00 € |
Gesamt | 1.076,34€ |
Wie werden daraus 40.000 € Privatvermögen?
Beantragt er nun 100,00€ monatlich als Gehaltsumwandlung, werden von den Abgaben 91,34 € auf sein persönliches Rentenkonto erstattet. Das sind 1.096,00 € im Jahr.
Dieses Geld zahlt er in jedem Fall – ob mit oder ohne Rentenkonto zur Rückerstattung.
Mit einer Gehaltsumwandlung im Sinne der betrieblichen Altersversorgung bekommt er diesen Betrag mit Zinsen in Form einer lebenslangen Rente wieder zurück. Das ist per Gesetzt so geregelt und gilt für jeden Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Deutschland.
Also überlegen Sie sich
Haben Sie wirklich 20 – 30.000 € oder mehr zu verschenken?
Lassen Sie sich beraten – Unsere Mitarbeiter des bAV-Teams prüfen gerne mit Ihnen Ihre persönlichen Möglichkeiten.
Wofür eine betriebliche Altersvorsorge?
bAV-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Neuigkeiten für Arbeitnehmer
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
Änderungen zur bAV? Geben Sie uns Bescheide
Oops! We could not locate your form.
Ihr bAV-Service Team
W&P Wirtschaften mit Plan GmbH
Badenallee 1
14052 Berlin
Telefon: +49 30 25445 0
E-Mail: info@wp-wirtschaftsplan.de
Das bAV-Service Team







